00:00:03
Jetzt, da Ihr Bericht fertiggestellt ist, sind Sie bereit dazu, ihn auf dem
00:00:06
BI Service zu veröffentlichen.
00:00:09
Gehen Sie auf den Tab „Start” und wählen Sie „Veröffentlichen” in der Gruppe „Freigeben” aus.
00:00:13
Sie werden gebeten, sich mit Power BI zu verbinden.
00:00:20
Sobald Sie verbunden sind, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie
00:00:22
gefragt werden, wo im Power BI Service Sie den Bericht veröffentlichen wollen.
00:00:26
Wählen Sie einen Ort aus und klicken Sie auf „Auswählen”.
00:00:31
Sobald der Veröffentlichungsvorgang abgeschlossen ist, erscheint
00:00:34
eine Dialogbox, die anzeigt, dass der Vorgang erfolgreich war.
00:00:38
Ein Link wird Ihnen zur Verfügung gestellt, um direkt auf den BI Service zugreifen zu können
00:00:42
und den Bericht zu konsultieren, den Sie gerade veröffentlicht haben.
00:00:46
Wenn Sie Ihren Bericht noch nicht gespeichert haben, bekommen Sie jetzt die Möglichkeit dazu,
00:00:49
bevor Sie ihn veröffentlichen.
00:00:53
Um den Power BI Service zu öffnen, können Sie die Power-BI-Kachel
00:00:57
Ihres Office-365-Portals nutzen, wenn Sie es bereits aktiviert haben.
00:01:01
Andernfalls können Sie es über powerbi.microsoft.com tun
00:01:06
und sich mittels Ihres Kontos verbinden, um es zu aktivieren.
00:01:09
Der Power BI Service ist eine Erweiterung von Power BI Desktop
00:01:13
und seine Features umfassen das Laden und Erstellen von Berichten,
00:01:16
Erstellung von Dashboards, Datenabfragen unter Benutzung natürlicher Sprache
00:01:20
und das Teilen von Daten mit Ihrer Organisation oder anderen Leuten.
00:01:24
Sobald ich mit dem Power BI Service verbunden bin,
00:01:27
wird die Dashboard-Seite auf meinem Workspace angezeigt, da
00:01:30
ich bereits einen Bericht in meinem Workspace veröffentlicht habe.
00:01:34
Wenn dies jedoch noch nicht der Fall gewesen wäre,
00:01:36
würde ein Willkommensbildschirm angezeigt, der mich dazu auffordert, Daten abzuholen.
00:01:41
Das Interface von Power BI ist folgendermaßen aufgebaut.
00:01:45
Der Navigationsbereich, der Name des aktuellen Workspace,
00:01:48
die Schaltflächen Hilfe, Einstellungen und Kommentare, der Anzeigebereich und der Workspace.
00:01:54
Im Navigationsbereich finden Sie eine Liste
00:01:56
Ihrer favorisierten Dashboards, eine Liste der zuletzt konsultierten Berichte und Dashboards,
00:02:01
die von den Dashboards aus erstellten Apps
00:02:03
von Ihnen und Ihren Mitarbeitern,
00:02:05
eine Liste der Dashboards, die Ihre Kollegen mit Ihnen geteilt haben,
00:02:09
eine Liste der Workspaces, denen Sie angehören und zu guter Letzt „Mein Workspace”,
00:02:14
worin alle Ihre Inhalte gespeichert sind.
00:02:17
Jeder Workspace ist in vier Bereiche aufgeteilt, in denen jeweils die Elementtypen,
00:02:22
Dashboards, Berichte, Arbeitsmappen und Datensätze aufgelistet sind.
00:02:26
Sie finden dieselben Bereiche auch als Tabs, um die Navigation
00:02:29
im Mittelbereich Ihres Workspace einfacher zu machen.
00:02:32
Es gibt außerdem eine Suchbox, die für den benutzten Teil bestimmt ist,
00:02:37
eine Schaltfläche „Sortieren”
00:02:39
und eine Schaltfläche, um Dashboards, Berichte und Datensätze zu erstellen.
00:02:43
Um schnell Daten zu erhalten, benutzen Sie die „Daten erhalten”-Schaltfläche
00:02:46
am unteren linken Rand Ihres Bildschirms.
00:02:48
Die Features können verfügbar sein oder nicht,
00:02:51
abhängig von der Art der Lizenz, die Sie haben,
00:02:53
d. h. ob Sie eine Gratis- oder Professional-Lizenz besitzen.
No elements match your search in this video....
Do another search or
back to content !